Der Markt der Werbeagenturen in Deutschland ist sehr vielfältig, da sich Firmen unterschiedlicher Konzepte, Größe und mit sehr unterschiedlichen Angebotsspannen in diesem Markt tummeln. Traditionell wurde hier zwischen klassischen Werbeagenturen und Agenturen für Digitalmarketing unterschieden, jedoch verschwimmt diese Grenze immer weiter. Klassische Werbeagenturen haben inzwischen alle auch digitales Marketing in der ein oder anderen Form im Angebot und beschäftigen oft sogar eigene Fachkräfte, die digitale Medien erstellen und solche Kampagnen umsetzen. Internetagenturen und Webdesign-Agenturen erfüllen ebenfalls oft Aufgaben von Werbeagenturen in Deutschland. Firmen, die online basierte Produkte oder Dienstleistungen anbieten, haben oft keine Verwendung für die Angebote der klassischen Werbeagentur und beauftragen ihren Webdesigner, im Rahmen einer Werbestrategie auch alle Teile der digitalen Kampagnen umzusetzen.

Der Feind von früher ist nun mein Kollege

Im hoch spezialisierten Markt der verschiedenen Werbeagenturen in Deutschland wird auch Werbekunden schnell klar, dass eine einzelne Agentur oft nicht ausreicht, um komplexe Werbekampagnen auf unterschiedlichen Kanälen von einer einzigen Agentur betreuen zu lassen. Eine immer größer werdende Anzahl von Agenturen in diesem Bereich hat sich inzwischen daran gewöhnt, dass Aufträge geteilt und die Teile an mehrere Agenturen vergeben werden. Zusammenarbeit heißt hier die Lösung. So arbeiten viele klassische Werbeagenturen mit Digitalagenturen und Spezialagenturen zusammen und binden oft sogar noch eigene Werbeabteilungen des Kunden mit ein. Insbesondere für die klassischen Werbeagenturen waren diese neuen Strukturen am Anfang eine Herausforderung, da sie die Agenturen, die sich mit neuen Medien beschäftigen als Konkurrenten ansahen. Rationale Gründe haben aber hier zu einem Umdenken geführt. Bei solchen Zusammenarbeiten kann jede Agentur ihre besonderen Fähigkeiten optimal einbringen und sich auch darauf konzentrieren. Der Werbetreibende sorgt bei größeren Projekten nicht nur dafür, dass die Auftragsteile richtig vergeben werden, sondern stellt durch professionelles Projektmanagement auch sicher, dass die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten gut funktioniert und sein Projekt so gut wie möglich erledigt wird. Die Werbeagenturen profitieren auf vielerlei Arten von solchen Projekten und der Zusammenarbeit mit ihren Konkurrenten.